Ein Fußballspiel ohne Bierwerbung, gibt es das in Deutschland? Sport und Bier scheinen untrennbar zusammen zu gehören.
Cool sein mit Bier in der Hand – nicht nur in Bayern! Scheinbar überall in Deutschland gehören Bier und oft auch Schnäpse bei den Jugendlichen zum Erwachsenwerden dazu.
Nicht nur Jan Ullrich, sondern Tausende von Prominenten und 10 Millionen "Normalos" in Deutschland haben ein Alkoholproblem.
Jeder sechste Erwachsene ist alkoholabhängig und das Problem wird unter den Teppich gekehrt. Fast nirgendwo in Europa ist Alkohol so günstig, oft kostet ein Bier weniger als eine Cola. Rund um die Uhr, ohne Kontrolle ist Alkohol in Deutschland überall erhältlich und genießt bedingungslose Anerkennung. Väter und Mütter finden es ok, wenn ihre 14-jährigen Kinder auf ihren Geburtstagen schon mal einen Sekt trinken. Alkohol wird als Kulturgut wahrgenommen.
Wieso werden wir nicht gewarnt?
Alkohol macht jeden Menschen süchtig, es ist nur eine Frage der Zeit und der Menge. Es ist die gefährlichste und tödlichste Droge in Deutschland. 74.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an der Sauferei, also an Leberzirrhose oder am Alkoholabhängigkeitssyndrom. Krankheiten wie Krebs, Schlaganfälle oder Herzinfarkte, die durch die Trinkerei ausgelöst wurden, sind nicht mitgezählt.
Fast 500.000 Menschen wurden im letzten Jahr wegen psychischer Störungen durch Alkohol behandelt. 2,6 Millionen Kinder haben alkoholkranke Eltern, 60 Milliarden Kosten für das Gesundheitssystem jedes Jahr … usw usw usw …
Wir sind doch bekifft, dass wir das zulassen.
Bleiben Sie gesund!
(Quelle u.a.: Ein System namens Suff. Welt am Sonntag Nr. 33, August 2018)
Dr. Jens Heidrich
Facharzt für Labormedizin